Tonkastearopten

Tonkastearopten

Tonkastearoptēn, Tonkakampfer, s. Kumarin.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tonkastearopten — (Tonkacampher, Cumarin), C18H6O4, das Stearopten der Tonkabohnen, findet sich außerdem in Asperula odorata, Melilotus officinalis, Anthoxanthum odoratum u. in den Fahamblättern. Das reine T. krystallisirt in weißen Prismen, ist hart, knirscht… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Salicylsäure — (Salicoylsäure, Spiroylsäure), C14H4O4 + 2HO, kommt in dem Öl der Gaultheria procumbens, an Methyloxyd gebunden, vor; bildet sich aus dem Spiräaöl (Salicylaldehyd) durch Aufnahme von 2 Atomen Sauerstoff. Man stellt sie durch Erhitzen des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tonkacampher — Tonkacampher, so v.w. Tonkastearopten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tonkasäure — Tonkasäure, s. Tonkastearopten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kumarin — Kumarīn oder Tonkastearopten, angenehm riechender Bestandteil der Tonkabohnen, des Waldmeisters, des Steinklees u.a., aus Tonkabohnen in farblosen Kristallen gewonnen, auch künstlich aus Salizyladehyd dargestellt; dient zum Parfümieren, bes. von… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Cumarin — oder Tonkastearopten, aromatischer Stoff in den Tonkabohnen, im Waldmeister, Steinklee etc.; der Maitrank erhält seinen Geruch vom C. des Waldmeisters (Asperula), deßgleichen das Weichselrohr …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”